Haiku Serien

Haiku Serien

Die japanischen Kochmesser für Hobby- und Profiköche.

Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden Haiku Kochmesser in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. Haiku Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf.

CHROMA - Haiku Pro HP-4 - Nakiri 16,5 cm CHROMA - Haiku Pro HP-4 - Nakiri 16,5 cm
CHROMA - Haiku Pro HP-4 - Nakiri 16,5 cm
CHROMA - Haiku Pro Santoku Messer  - Japanisches Gemüsemesser - einseitig geschliffen Zum Schneiden von Gemüse, Kräutern, Salat, Obst usw. Eignet sich auch zum Zerteilen von Geflügel. Japanisches Gemüsemesser Klingenlänge: 16,5 cm einseitig geschliffen Eins der besten Messer Japans! Ein echtes Takumi Messer inkl. Kiribako, Hamono Aburo Öl und jap. Putztuch. CHROMA - Haiku Pro Alle CHROMA HAIKU PRO Messer werden in einer dekorativen Holzkiste, inkl. einem Fläschchen HAMONO ABURA Öl zur Klingenpflege sowie Rostverhinderung geliefert. Zusätzlich liegt jedem CHROMA HAIKU PRO Messer ein typisches japanisches Handtuch, dem Sashimi Messer das klassische Stirnband der Sushi Meister bei. Completely manufactured in Sakai Handgefertigt in Sakai - mit Siegel der SAKAI Association Das CHROMA HAIKU PRO gehört zu den Takumi Messern. Takumi Messer vereinen die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien sowie beste handwerkliche Verarbeitung in sich. Neben den CHROMA HAIKU Pro gehören noch die CHROMA HAIKU ITAMAE Suminagshi und die CHROMA HAIKU Kurouchi Messer zu den TAKUMI Messer. Nach alter Tradition werden die CHROMA HAIKU Pro Messer in den vier kleinen spezialisierten Werkstätten des Herrn Hirotsugu, aufwendig hergestellt. Um traditionelle Sakai Messer wie das HAIKU Pro Sashimi Messer herzustellen, schmiedet Meister Ebuchi Kouhei San zwei Sorten Stahl: Einen extrem harten hochkarbonhaltigen „Hagane“ Stahl für die Schneide und einen weicheren Stahl, um den Schneidestahl zu unterstützen. Die zwei Stähle werden zusammengeschmiedet. Der Name „HAIKU“ wird von Hand in die Klinge gehämmert. Danach erhält die Klinge den HAIKU Falken. Bei korrekter Pflege können diese Kunstwerke sogar vererbt werden. Das Messer ist nicht rostfrei und bedarf einer gewissen Pflege! Wir empfehlen das regelmäßige Ölen mit CHROMA HP-08, säurefreiem Klingenöl. Um traditionelle Sakai Messer wie das HAIKU Pro Sashimi Messer herzustellen, schmiedet Meister Ebuchi Kouhei zwei Sorten Stahl: Einen extrem harten hochkarbonhaltigen „Hagane“ Stahl (weißer Stahl, auf japanisch Shirokou) für die Schneide und einen weicheren Stahl, um den Schneidestahl zu unterstützen. Ohne diesen weicheren Stahl würde die Klinge zu zerbrechlich sein und wäre beinahe unschleifbar. Die zwei Stähle werden auf über 1000° C in einem Holzkohleofen erhitzt. Dann werden Sie zusammengeschmiedet, dieser Vorgang wird mehrfach wiederholt, bis die beiden Stähle in einer groben Klingenform unsichtbar zusammengewachsen sind. Die beidseitig geschliffenen CHROMA HAIKU Pro Messer Gyutou, Santoku und Kawamuki erhalten auf beiden Seiten einen weicheren Stahl. Vor dem erneuten Erhitzen der Klinge auf etwa 400° C, dem so genannten „Härten“ oder „Anlassen“, werden die Klingen gerichtet. Erst nach diesem Prozess erhält die Klinge Ihremspätere Härte. Nicht selten liegen zwischen dem eigentlichen Schmieden und dem „Anlassen“ einige Monate oder sogar Jahre, in denen die Klinge auf dem Dachboden von Herrn Kouhei verweilt. Erst wenn der, in Herrn Kouhei's Augen, richtige Zeitpunkt für die Weiterbearbeitung gekommen ist, wird die Klinge gehärtet und von Herrn Keiichi wie eh und je mit dem Fahrrad abgeholt. Wenn Meisterschmied Ebuchi Kouhei seinen Job beendet hat,,hat das Messer bereits 27 Arbeitsschritte hinter sich. Die Klingen verlassen seine Werkstatt mit 63° Rockwell C. Aufbewahrung CHROMA HAIKU PRO Messer sind sehr scharf und sollten deshalb sicher (an einem von Kleinkindern nicht erreichbaren Ort) aufbewahrt werden. Wir empfehlen die Aufbewahrung von hochwertigen Messern in einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder in einer/-m Messertasche/-koffer. Um die Klingen nicht zu beschädigen sollten diese nicht aufeinander liegen bzw. nicht mit anderen Küchenutensilien zusammen in z.B. einer Schublade aufbewahrt werden. Alle Takumi Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Takumi Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

949,00 €*
CHROMA - Haiku Pro HP-5 - Deba 15 cm CHROMA - Haiku Pro HP-5 - Deba 15 cm
CHROMA - Haiku Pro HP-5 - Deba 15 cm
CHROMA - Haiku Pro Deba Messer  - Japanisches Fischmesser - einseitig geschliffen Typisch japanisches Fischmesser. Es ist rechts geschliffen. Fischmesser werden vorwiegend zum Schneiden von Fisch mit Gräten eingesetzt. Japanisches Fischmesser Klingenlänge: 15 cm einseitig geschliffen Eins der besten Messer Japans! Ein echtes Takumi Messer inkl. Kiribako, Hamono Aburo Öl und jap. Putztuch. CHROMA - Haiku Pro Alle CHROMA HAIKU PRO Messer werden in einer dekorativen Holzkiste, inkl. einem Fläschchen HAMONO ABURA Öl zur Klingenpflege sowie Rostverhinderung geliefert. Zusätzlich liegt jedem CHROMA HAIKU PRO Messer ein typisches japanisches Handtuch, dem Sashimi Messer das klassische Stirnband der Sushi Meister bei. Completely manufactured in Sakai Handgefertigt in Sakai - mit Siegel der SAKAI Association Das CHROMA HAIKU PRO gehört zu den Takumi Messern. Takumi Messer vereinen die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien sowie beste handwerkliche Verarbeitung in sich. Neben den CHROMA HAIKU Pro gehören noch die CHROMA HAIKU ITAMAE Suminagshi und die CHROMA HAIKU Kurouchi Messer zu den TAKUMI Messer. Nach alter Tradition werden die CHROMA HAIKU Pro Messer in den vier kleinen spezialisierten Werkstätten des Herrn Hirotsugu, aufwendig hergestellt. Um traditionelle Sakai Messer wie das HAIKU Pro Sashimi Messer herzustellen, schmiedet Meister Ebuchi Kouhei San zwei Sorten Stahl: Einen extrem harten hochkarbonhaltigen „Hagane“ Stahl für die Schneide und einen weicheren Stahl, um den Schneidestahl zu unterstützen. Die zwei Stähle werden zusammengeschmiedet. Der Name „HAIKU“ wird von Hand in die Klinge gehämmert. Danach erhält die Klinge den HAIKU Falken. Bei korrekter Pflege können diese Kunstwerke sogar vererbt werden. Das Messer ist nicht rostfrei und bedarf einer gewissen Pflege! Wir empfehlen das regelmäßige Ölen mit CHROMA HP-08, säurefreiem Klingenöl. Um traditionelle Sakai Messer wie das HAIKU Pro Sashimi Messer herzustellen, schmiedet Meister Ebuchi Kouhei zwei Sorten Stahl: Einen extrem harten hochkarbonhaltigen „Hagane“ Stahl (weißer Stahl, auf japanisch Shirokou) für die Schneide und einen weicheren Stahl, um den Schneidestahl zu unterstützen. Ohne diesen weicheren Stahl würde die Klinge zu zerbrechlich sein und wäre beinahe unschleifbar. Die zwei Stähle werden auf über 1000° C in einem Holzkohleofen erhitzt. Dann werden Sie zusammengeschmiedet, dieser Vorgang wird mehrfach wiederholt, bis die beiden Stähle in einer groben Klingenform unsichtbar zusammengewachsen sind. Die beidseitig geschliffenen CHROMA HAIKU Pro Messer Gyutou, Santoku und Kawamuki erhalten auf beiden Seiten einen weicheren Stahl. Vor dem erneuten Erhitzen der Klinge auf etwa 400° C, dem so genannten „Härten“ oder „Anlassen“, werden die Klingen gerichtet. Erst nach diesem Prozess erhält die Klinge Ihremspätere Härte. Nicht selten liegen zwischen dem eigentlichen Schmieden und dem „Anlassen“ einige Monate oder sogar Jahre, in denen die Klinge auf dem Dachboden von Herrn Kouhei verweilt. Erst wenn der, in Herrn Kouhei's Augen, richtige Zeitpunkt für die Weiterbearbeitung gekommen ist, wird die Klinge gehärtet und von Herrn Keiichi wie eh und je mit dem Fahrrad abgeholt. Wenn Meisterschmied Ebuchi Kouhei seinen Job beendet hat,,hat das Messer bereits 27 Arbeitsschritte hinter sich. Die Klingen verlassen seine Werkstatt mit 63° Rockwell C. Aufbewahrung CHROMA HAIKU PRO Messer sind sehr scharf und sollten deshalb sicher (an einem von Kleinkindern nicht erreichbaren Ort) aufbewahrt werden. Wir empfehlen die Aufbewahrung von hochwertigen Messern in einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder in einer/-m Messertasche/-koffer. Um die Klingen nicht zu beschädigen sollten diese nicht aufeinander liegen bzw. nicht mit anderen Küchenutensilien zusammen in z.B. einer Schublade aufbewahrt werden. Alle Takumi Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Takumi Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

899,90 €*
CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa  B-04 - Funayuki CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa  B-04 - Funayuki
CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa B-04 - Funayuki
Chroma Haiku - Kurouchi Tosa B-04 - Funayuki Klingenlänge: 15 cm  Das Funayuki ist das traditionelle Zerteilmesser für Fische, man kann es aber auch zu anderen Zwecken benutzen. Es ähnelt von der Form her einem Deba, ist aber schmaler und leichter. Der Griff - Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl mit dem die für Haiku-Serie typischen Mekugi Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist, passend zur Klinge, in schwarzem Naturholz ausgeführt. CHROMA Haiku Kurouchi: Das scharfe Urmesser mit dem archaischen Charakter Das CHROMA Haiku Kurouchi Messer gehört zu den Takumi Messern. Takumi Messer vereinen die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien sowie beste handwerkliche Verarbeitung in sich. Neben den CHROMA Haiku Kurouchi Messern gehören noch die CHROMA HAIKU Itamae Suminagshi und die CHROMA Haiku Pro zu den Takumi Messern. Takumi bedeutet auf Japanisch so viel wie "meisterliche Handarbeit". CHROMA Haiku Kurouchi werden ausschließlich auf traditionelle Weise in der Tosa Region in Japan gefertigt. Bekannt ist die Tosa Region, neben ihrer langen Messerschmiede-Tradition, für ihre raue, wilde und zerfurchte Landschaft, die sich auch auf den Kurouchi-Klingen wiederfindet und diesem Messer seinen unverwechselbaren, ungebändigt natürlichen Charakter verleiht. Das CHROMA Haiku Kurouchi wird nach dem Schmieden so bearbeitet, dass das Klingenblatt matt-schwarz bleibt und nur die extrem scharfe Schneide metallisch herausblitzt. Aus dem Japanischen übersetzt, bedeutet Kurouchi in etwa “schwarz geschmiedet”. Aufgrund seiner kunstvollen Handfertigung und seiner ursprünglichen Beschaffenheit nennen wir es stolz “das Ur-Messer”, das gerade bei Profiköchen sehr beliebt ist, die mehr Wert auf schnitttechnische Fähigkeiten als auf optische Schnörkel legen. Die CHROMA Haiku Kurouchi Serie besteht aus neun Messern. Typisch für CHROMA Haiku Kurouchi Klingen ist die extreme Schärfe. Der Klingenkern wird aus hochwertigem, besonders hartem blauen AOKO Stahl gefertigt und von einem weicheren Eisen zur besseren Flexibilität und Stabilität ummantelt. Die sehr flach ausgeschliffenen Klingen weisen eine Härte von etwa 61 Grad Rockwell auf und garantieren eine sehr lange Standzeit der Schneide. Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl, mit dem für die Haiku Serie typischen Mekugi-Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist passend zur Klinge, aus schwarz lasiertem Magnolien-Hartholz gefertigt. Hinweis: Geben Sie bitte unsere Messer nie in den Geschirrspüler, statt dessen waschen Sie bitte das Messer nach jeder Benutzung lauwarm ab und trocknen es mit einem Handtuch ab. So werden Sie ein Leben lang unsere CHROMA HAIKU Messer gebrauchen können. Bitte schneiden Sie keine Knochen oder andere harte Sachen mit unserem CHROMA HAIKU Messer. Dafür nehmen Sie lieber ein Küchenbeil. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den nicht rostfreien Kurouchi Messern. Einige Anmerkungen zu den Besonderheiten von CHROMA Haiku Kurouchi: Das Messer kann durch Feuchtigkeit schnell anlaufen, bildet so eine natürliche Patina auf der Klinge. Diese Patina beeinträchtigt NICHT die Leistungsfähigkeit Ihres CHROMA Haiku Kurouchi Messers, lediglich die Optik. Wird dieser natürliche Prozess nicht gewünscht, können die Verfärbungen problemlos mit dem ebenfalls bei [kochmesser.de] erhältlichen Polierradierer KC90 unter fließendem Wasser schnell und restlos entfernt werden. Um ein Anlaufen der Klinge zu verhindern, trocknen Sie Ihr Kurouchi Messer umgehend nach der Benutzung ab - nach einer gründlicheren Reinigung empfehlen wir stets die Pflege der Klinge mit einem säurefreien Klingenöl z.B. dem CHROMA HP08 Hamona Abura. Viel Spaß beim Schneiden mit den CHROMA Haiku Kurouchi Messern

299,90 €*
CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa B-02 - Atsu Deba CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa B-02 - Atsu Deba
CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa B-02 - Atsu Deba
Chroma Haiku - Kurouchi Tosa B-02 - Atsu Deba Klingenlänge: 16,5 cm Atsu Deba: Typisch japanisches Messer für Gemüse und Fisch. Es ist rechts geschliffen. Der Griff - Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl mit dem die für Haiku-Serie typischen Mekugi Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist, passend zur Klinge, in schwarzem Naturholz ausgeführt. CHROMA Haiku Kurouchi: Das scharfe Urmesser mit dem archaischen Charakter Das CHROMA Haiku Kurouchi Messer gehört zu den Takumi Messern. Takumi Messer vereinen die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien sowie beste handwerkliche Verarbeitung in sich. Neben den CHROMA Haiku Kurouchi Messern gehören noch die CHROMA HAIKU Itamae Suminagshi und die CHROMA Haiku Pro zu den Takumi Messern. Takumi bedeutet auf Japanisch so viel wie "meisterliche Handarbeit". CHROMA Haiku Kurouchi werden ausschließlich auf traditionelle Weise in der Tosa Region in Japan gefertigt. Bekannt ist die Tosa Region, neben ihrer langen Messerschmiede-Tradition, für ihre raue, wilde und zerfurchte Landschaft, die sich auch auf den Kurouchi-Klingen wiederfindet und diesem Messer seinen unverwechselbaren, ungebändigt natürlichen Charakter verleiht. Das CHROMA Haiku Kurouchi wird nach dem Schmieden so bearbeitet, dass das Klingenblatt matt-schwarz bleibt und nur die extrem scharfe Schneide metallisch herausblitzt. Aus dem Japanischen übersetzt, bedeutet Kurouchi in etwa “schwarz geschmiedet”. Aufgrund seiner kunstvollen Handfertigung und seiner ursprünglichen Beschaffenheit nennen wir es stolz “das Ur-Messer”, das gerade bei Profiköchen sehr beliebt ist, die mehr Wert auf schnitttechnische Fähigkeiten als auf optische Schnörkel legen. Die CHROMA Haiku Kurouchi Serie besteht aus neun Messern. Typisch für CHROMA Haiku Kurouchi Klingen ist die extreme Schärfe. Der Klingenkern wird aus hochwertigem, besonders hartem blauen AOKO Stahl gefertigt und von einem weicheren Eisen zur besseren Flexibilität und Stabilität ummantelt. Die sehr flach ausgeschliffenen Klingen weisen eine Härte von etwa 61 Grad Rockwell auf und garantieren eine sehr lange Standzeit der Schneide. Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl, mit dem für die Haiku Serie typischen Mekugi-Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist passend zur Klinge, aus schwarz lasiertem Magnolien-Hartholz gefertigt. Hinweis: Geben Sie bitte unsere Messer nie in den Geschirrspüler, statt dessen waschen Sie bitte das Messer nach jeder Benutzung lauwarm ab und trocknen es mit einem Handtuch ab. So werden Sie ein Leben lang unsere CHROMA HAIKU Messer gebrauchen können. Bitte schneiden Sie keine Knochen oder andere harte Sachen mit unserem CHROMA HAIKU Messer. Dafür nehmen Sie lieber ein Küchenbeil. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den nicht rostfreien Kurouchi Messern. Einige Anmerkungen zu den Besonderheiten von CHROMA Haiku Kurouchi: Das Messer kann durch Feuchtigkeit schnell anlaufen, bildet so eine natürliche Patina auf der Klinge. Diese Patina beeinträchtigt NICHT die Leistungsfähigkeit Ihres CHROMA Haiku Kurouchi Messers, lediglich die Optik. Wird dieser natürliche Prozess nicht gewünscht, können die Verfärbungen problemlos mit dem ebenfalls bei [kochmesser.de] erhältlichen Polierradierer KC90 unter fließendem Wasser schnell und restlos entfernt werden. Um ein Anlaufen der Klinge zu verhindern, trocknen Sie Ihr Kurouchi Messer umgehend nach der Benutzung ab - nach einer gründlicheren Reinigung empfehlen wir stets die Pflege der Klinge mit einem säurefreien Klingenöl z.B. dem CHROMA HP08 Hamona Abura. Viel Spaß beim Schneiden mit den CHROMA Haiku Kurouchi Messern

469,99 €*
CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa B-05, Ko-Yanagi CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa B-05, Ko-Yanagi
CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa B-05, Ko-Yanagi
Ab Juli 2016 wieder lieferbar beidseitig geschliffen Tranchiermesser für dünne Scheiben Klingenlänge 10,5cm Der Griff - Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl mit dem die für Haiku-Serie typischen Mekugi Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist, passend zur Klinge, in schwarzem Naturholz ausgeführt. CHROMA Haiku Kurouchi: Das scharfe Urmesser mit dem archaischen Charakter Das CHROMA Haiku Kurouchi Messer gehört zu den Takumi Messern. Takumi Messer vereinen die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien sowie beste handwerkliche Verarbeitung in sich. Neben den CHROMA Haiku Kurouchi Messern gehören noch die CHROMA HAIKU Itamae Suminagshi und die CHROMA Haiku Pro zu den Takumi Messern. Takumi bedeutet auf Japanisch so viel wie "meisterliche Handarbeit". CHROMA Haiku Kurouchi werden ausschließlich auf traditionelle Weise in der Tosa Region in Japan gefertigt. Bekannt ist die Tosa Region, neben ihrer langen Messerschmiede-Tradition, für ihre raue, wilde und zerfurchte Landschaft, die sich auch auf den Kurouchi-Klingen wiederfindet und diesem Messer seinen unverwechselbaren, ungebändigt natürlichen Charakter verleiht. Das CHROMA Haiku Kurouchi wird nach dem Schmieden so bearbeitet, dass das Klingenblatt matt-schwarz bleibt und nur die extrem scharfe Schneide metallisch herausblitzt. Aus dem Japanischen übersetzt, bedeutet Kurouchi in etwa “schwarz geschmiedet”. Aufgrund seiner kunstvollen Handfertigung und seiner ursprünglichen Beschaffenheit nennen wir es stolz “das Ur-Messer”, das gerade bei Profiköchen sehr beliebt ist, die mehr Wert auf schnitttechnische Fähigkeiten als auf optische Schnörkel legen. Die CHROMA Haiku Kurouchi Serie besteht aus neun Messern. Typisch für CHROMA Haiku Kurouchi Klingen ist die extreme Schärfe. Der Klingenkern wird aus hochwertigem, besonders hartem blauen AOKO Stahl gefertigt und von einem weicheren Eisen zur besseren Flexibilität und Stabilität ummantelt. Die sehr flach ausgeschliffenen Klingen weisen eine Härte von etwa 61 Grad Rockwell auf und garantieren eine sehr lange Standzeit der Schneide. Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl, mit dem für die Haiku Serie typischen Mekugi-Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist passend zur Klinge, aus schwarz lasiertem Magnolien-Hartholz gefertigt. Hinweis: Geben Sie bitte unsere Messer nie in den Geschirrspüler, statt dessen waschen Sie bitte das Messer nach jeder Benutzung lauwarm ab und trocknen es mit einem Handtuch ab. So werden Sie ein Leben lang unsere CHROMA HAIKU Messer gebrauchen können. Bitte schneiden Sie keine Knochen oder andere harte Sachen mit unserem CHROMA HAIKU Messer. Dafür nehmen Sie lieber ein Küchenbeil. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den nicht rostfreien Kurouchi Messern. Einige Anmerkungen zu den Besonderheiten von CHROMA Haiku Kurouchi: Das Messer kann durch Feuchtigkeit schnell anlaufen, bildet so eine natürliche Patina auf der Klinge. Diese Patina beeinträchtigt NICHT die Leistungsfähigkeit Ihres CHROMA Haiku Kurouchi Messers, lediglich die Optik. Wird dieser natürliche Prozess nicht gewünscht, können die Verfärbungen problemlos mit dem ebenfalls bei [kochmesser.de] erhältlichen Polierradierer KC90 unter fließendem Wasser schnell und restlos entfernt werden. Um ein Anlaufen der Klinge zu verhindern, trocknen Sie Ihr Kurouchi Messer umgehend nach der Benutzung ab - nach einer gründlicheren Reinigung empfehlen wir stets die Pflege der Klinge mit einem säurefreien Klingenöl z.B. dem CHROMA HP08 Hamona Abura. Viel Spaß beim Schneiden mit den CHROMA Haiku Kurouchi Messern

259,99 €*
CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa B-06, Ko-Yanagi CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa B-06, Ko-Yanagi
CHROMA Haiku - Kurouchi Tosa B-06, Ko-Yanagi
beidseitig geschliffen Tranchiermesser für dünne Scheiben Klingenlänge 13,5cm Der Griff - Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl mit dem die für Haiku-Serie typischen Mekugi Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist, passend zur Klinge, in schwarzem Naturholz ausgeführt. CHROMA Haiku Kurouchi: Das scharfe Urmesser mit dem archaischen Charakter Das CHROMA Haiku Kurouchi Messer gehört zu den Takumi Messern. Takumi Messer vereinen die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien sowie beste handwerkliche Verarbeitung in sich. Neben den CHROMA Haiku Kurouchi Messern gehören noch die CHROMA HAIKU Itamae Suminagshi und die CHROMA Haiku Pro zu den Takumi Messern. Takumi bedeutet auf Japanisch so viel wie "meisterliche Handarbeit". CHROMA Haiku Kurouchi werden ausschließlich auf traditionelle Weise in der Tosa Region in Japan gefertigt. Bekannt ist die Tosa Region, neben ihrer langen Messerschmiede-Tradition, für ihre raue, wilde und zerfurchte Landschaft, die sich auch auf den Kurouchi-Klingen wiederfindet und diesem Messer seinen unverwechselbaren, ungebändigt natürlichen Charakter verleiht. Das CHROMA Haiku Kurouchi wird nach dem Schmieden so bearbeitet, dass das Klingenblatt matt-schwarz bleibt und nur die extrem scharfe Schneide metallisch herausblitzt. Aus dem Japanischen übersetzt, bedeutet Kurouchi in etwa “schwarz geschmiedet”. Aufgrund seiner kunstvollen Handfertigung und seiner ursprünglichen Beschaffenheit nennen wir es stolz “das Ur-Messer”, das gerade bei Profiköchen sehr beliebt ist, die mehr Wert auf schnitttechnische Fähigkeiten als auf optische Schnörkel legen. Die CHROMA Haiku Kurouchi Serie besteht aus neun Messern. Typisch für CHROMA Haiku Kurouchi Klingen ist die extreme Schärfe. Der Klingenkern wird aus hochwertigem, besonders hartem blauen AOKO Stahl gefertigt und von einem weicheren Eisen zur besseren Flexibilität und Stabilität ummantelt. Die sehr flach ausgeschliffenen Klingen weisen eine Härte von etwa 61 Grad Rockwell auf und garantieren eine sehr lange Standzeit der Schneide. Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl, mit dem für die Haiku Serie typischen Mekugi-Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist passend zur Klinge, aus schwarz lasiertem Magnolien-Hartholz gefertigt. Hinweis: Geben Sie bitte unsere Messer nie in den Geschirrspüler, statt dessen waschen Sie bitte das Messer nach jeder Benutzung lauwarm ab und trocknen es mit einem Handtuch ab. So werden Sie ein Leben lang unsere CHROMA HAIKU Messer gebrauchen können. Bitte schneiden Sie keine Knochen oder andere harte Sachen mit unserem CHROMA HAIKU Messer. Dafür nehmen Sie lieber ein Küchenbeil. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den nicht rostfreien Kurouchi Messern. Einige Anmerkungen zu den Besonderheiten von CHROMA Haiku Kurouchi: Das Messer kann durch Feuchtigkeit schnell anlaufen, bildet so eine natürliche Patina auf der Klinge. Diese Patina beeinträchtigt NICHT die Leistungsfähigkeit Ihres CHROMA Haiku Kurouchi Messers, lediglich die Optik. Wird dieser natürliche Prozess nicht gewünscht, können die Verfärbungen problemlos mit dem ebenfalls bei [kochmesser.de] erhältlichen Polierradierer KC90 unter fließendem Wasser schnell und restlos entfernt werden. Um ein Anlaufen der Klinge zu verhindern, trocknen Sie Ihr Kurouchi Messer umgehend nach der Benutzung ab - nach einer gründlicheren Reinigung empfehlen wir stets die Pflege der Klinge mit einem säurefreien Klingenöl z.B. dem CHROMA HP08 Hamona Abura. Viel Spaß beim Schneiden mit den CHROMA Haiku Kurouchi Messern

299,99 €*
Chroma Haiku - Kurouchi Tosa B-08, Gyoto Kochmesser Chroma Haiku - Kurouchi Tosa B-08, Gyoto Kochmesser
Chroma Haiku - Kurouchi Tosa B-08, Gyoto Kochmesser
beidseitig geschliffen Gyoto - japanisches Kochmesser geeignet zum schneiden von Fleisch und Gemüse. Ideal zum Wiegen von Kräutern geeignet. Klingenlänge 21cm Der Griff - Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl mit dem die für Haiku-Serie typischen Mekugi Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist, passend zur Klinge, in schwarzem Naturholz ausgeführt. CHROMA Haiku Kurouchi: Das scharfe Urmesser mit dem archaischen Charakter Das CHROMA Haiku Kurouchi Messer gehört zu den Takumi Messern. Takumi Messer vereinen die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien sowie beste handwerkliche Verarbeitung in sich. Neben den CHROMA Haiku Kurouchi Messern gehören noch die CHROMA HAIKU Itamae Suminagshi und die CHROMA Haiku Pro zu den Takumi Messern. Takumi bedeutet auf Japanisch so viel wie "meisterliche Handarbeit". CHROMA Haiku Kurouchi werden ausschließlich auf traditionelle Weise in der Tosa Region in Japan gefertigt. Bekannt ist die Tosa Region, neben ihrer langen Messerschmiede-Tradition, für ihre raue, wilde und zerfurchte Landschaft, die sich auch auf den Kurouchi-Klingen wiederfindet und diesem Messer seinen unverwechselbaren, ungebändigt natürlichen Charakter verleiht. Das CHROMA Haiku Kurouchi wird nach dem Schmieden so bearbeitet, dass das Klingenblatt matt-schwarz bleibt und nur die extrem scharfe Schneide metallisch herausblitzt. Aus dem Japanischen übersetzt, bedeutet Kurouchi in etwa “schwarz geschmiedet”. Aufgrund seiner kunstvollen Handfertigung und seiner ursprünglichen Beschaffenheit nennen wir es stolz “das Ur-Messer”, das gerade bei Profiköchen sehr beliebt ist, die mehr Wert auf schnitttechnische Fähigkeiten als auf optische Schnörkel legen. Die CHROMA Haiku Kurouchi Serie besteht aus neun Messern. Typisch für CHROMA Haiku Kurouchi Klingen ist die extreme Schärfe. Der Klingenkern wird aus hochwertigem, besonders hartem blauen AOKO Stahl gefertigt und von einem weicheren Eisen zur besseren Flexibilität und Stabilität ummantelt. Die sehr flach ausgeschliffenen Klingen weisen eine Härte von etwa 61 Grad Rockwell auf und garantieren eine sehr lange Standzeit der Schneide. Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl, mit dem für die Haiku Serie typischen Mekugi-Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist passend zur Klinge, aus schwarz lasiertem Magnolien-Hartholz gefertigt. Hinweis: Geben Sie bitte unsere Messer nie in den Geschirrspüler, statt dessen waschen Sie bitte das Messer nach jeder Benutzung lauwarm ab und trocknen es mit einem Handtuch ab. So werden Sie ein Leben lang unsere CHROMA HAIKU Messer gebrauchen können. Bitte schneiden Sie keine Knochen oder andere harte Sachen mit unserem CHROMA HAIKU Messer. Dafür nehmen Sie lieber ein Küchenbeil. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den nicht rostfreien Kurouchi Messern. Einige Anmerkungen zu den Besonderheiten von CHROMA Haiku Kurouchi: Das Messer kann durch Feuchtigkeit schnell anlaufen, bildet so eine natürliche Patina auf der Klinge. Diese Patina beeinträchtigt NICHT die Leistungsfähigkeit Ihres CHROMA Haiku Kurouchi Messers, lediglich die Optik. Wird dieser natürliche Prozess nicht gewünscht, können die Verfärbungen problemlos mit dem ebenfalls bei [kochmesser.de] erhältlichen Polierradierer KC90 unter fließendem Wasser schnell und restlos entfernt werden. Um ein Anlaufen der Klinge zu verhindern, trocknen Sie Ihr Kurouchi Messer umgehend nach der Benutzung ab - nach einer gründlicheren Reinigung empfehlen wir stets die Pflege der Klinge mit einem säurefreien Klingenöl z.B. dem CHROMA HP08 Hamona Abura. Viel Spaß beim Schneiden mit den CHROMA Haiku Kurouchi Messern

429,99 €*
CHROMA Haiku Kurouchi Tosa - B-07 Ko-Yanagi 16,5 cm CHROMA Haiku Kurouchi Tosa - B-07 Ko-Yanagi 16,5 cm
CHROMA Haiku Kurouchi Tosa - B-07 Ko-Yanagi 16,5 cm
beidseitig geschliffen Tranchiermesser für dünne Scheiben Klingenlänge 16,5cm Der Griff - Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl mit dem die für Haiku-Serie typischen Mekugi Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist, passend zur Klinge, in schwarzem Naturholz ausgeführt. CHROMA Haiku Kurouchi: Das scharfe Urmesser mit dem archaischen Charakter Das CHROMA Haiku Kurouchi Messer gehört zu den Takumi Messern. Takumi Messer vereinen die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien sowie beste handwerkliche Verarbeitung in sich. Neben den CHROMA Haiku Kurouchi Messern gehören noch die CHROMA HAIKU Itamae Suminagshi und die CHROMA Haiku Pro zu den Takumi Messern. Takumi bedeutet auf Japanisch so viel wie "meisterliche Handarbeit". CHROMA Haiku Kurouchi werden ausschließlich auf traditionelle Weise in der Tosa Region in Japan gefertigt. Bekannt ist die Tosa Region, neben ihrer langen Messerschmiede-Tradition, für ihre raue, wilde und zerfurchte Landschaft, die sich auch auf den Kurouchi-Klingen wiederfindet und diesem Messer seinen unverwechselbaren, ungebändigt natürlichen Charakter verleiht. Das CHROMA Haiku Kurouchi wird nach dem Schmieden so bearbeitet, dass das Klingenblatt matt-schwarz bleibt und nur die extrem scharfe Schneide metallisch herausblitzt. Aus dem Japanischen übersetzt, bedeutet Kurouchi in etwa “schwarz geschmiedet”. Aufgrund seiner kunstvollen Handfertigung und seiner ursprünglichen Beschaffenheit nennen wir es stolz “das Ur-Messer”, das gerade bei Profiköchen sehr beliebt ist, die mehr Wert auf schnitttechnische Fähigkeiten als auf optische Schnörkel legen. Die CHROMA Haiku Kurouchi Serie besteht aus neun Messern. Typisch für CHROMA Haiku Kurouchi Klingen ist die extreme Schärfe. Der Klingenkern wird aus hochwertigem, besonders hartem blauen AOKO Stahl gefertigt und von einem weicheren Eisen zur besseren Flexibilität und Stabilität ummantelt. Die sehr flach ausgeschliffenen Klingen weisen eine Härte von etwa 61 Grad Rockwell auf und garantieren eine sehr lange Standzeit der Schneide. Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl, mit dem für die Haiku Serie typischen Mekugi-Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist passend zur Klinge, aus schwarz lasiertem Magnolien-Hartholz gefertigt. Hinweis: Geben Sie bitte unsere Messer nie in den Geschirrspüler, statt dessen waschen Sie bitte das Messer nach jeder Benutzung lauwarm ab und trocknen es mit einem Handtuch ab. So werden Sie ein Leben lang unsere CHROMA HAIKU Messer gebrauchen können. Bitte schneiden Sie keine Knochen oder andere harte Sachen mit unserem CHROMA HAIKU Messer. Dafür nehmen Sie lieber ein Küchenbeil. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den nicht rostfreien Kurouchi Messern. Einige Anmerkungen zu den Besonderheiten von CHROMA Haiku Kurouchi: Das Messer kann durch Feuchtigkeit schnell anlaufen, bildet so eine natürliche Patina auf der Klinge. Diese Patina beeinträchtigt NICHT die Leistungsfähigkeit Ihres CHROMA Haiku Kurouchi Messers, lediglich die Optik. Wird dieser natürliche Prozess nicht gewünscht, können die Verfärbungen problemlos mit dem ebenfalls bei [kochmesser.de] erhältlichen Polierradierer KC90 unter fließendem Wasser schnell und restlos entfernt werden. Um ein Anlaufen der Klinge zu verhindern, trocknen Sie Ihr Kurouchi Messer umgehend nach der Benutzung ab - nach einer gründlicheren Reinigung empfehlen wir stets die Pflege der Klinge mit einem säurefreien Klingenöl z.B. dem CHROMA HP08 Hamona Abura. Viel Spaß beim Schneiden mit den CHROMA Haiku Kurouchi Messern

329,99 €*
CHROMA Haiku Kurouchi Tosa - B-09 Ko-Yanagi 21 cm CHROMA Haiku Kurouchi Tosa - B-09 Ko-Yanagi 21 cm
CHROMA Haiku Kurouchi Tosa - B-09 Ko-Yanagi 21 cm
Ko-Yanagi - Tranchiermesser - Zum Auslösen von Knochen und Zerteilen Braten und Geflügel; die Fasern werden glatt getrennt. Klingenlänge 21cm beidseitig geschliffen Handgeschmiedet Klingenhärte (HRC) 61 Der Griff - Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl mit dem die für Haiku-Serie typischen Mekugi Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist, passend zur Klinge, in schwarzem Naturholz ausgeführt. CHROMA Haiku Kurouchi: Das scharfe Urmesser mit dem archaischen Charakter Das CHROMA Haiku Kurouchi Messer gehört zu den Takumi Messern. Takumi Messer vereinen die höchste Handwerkskunst, Tradition, Eleganz, hochwertigste Materialien sowie beste handwerkliche Verarbeitung in sich. Neben den CHROMA Haiku Kurouchi Messern gehören noch die CHROMA HAIKU Itamae Suminagshi und die CHROMA Haiku Pro zu den Takumi Messern. Takumi bedeutet auf Japanisch so viel wie "meisterliche Handarbeit". CHROMA Haiku Kurouchi werden ausschließlich auf traditionelle Weise in der Tosa Region in Japan gefertigt. Bekannt ist die Tosa Region, neben ihrer langen Messerschmiede-Tradition, für ihre raue, wilde und zerfurchte Landschaft, die sich auch auf den Kurouchi-Klingen wiederfindet und diesem Messer seinen unverwechselbaren, ungebändigt natürlichen Charakter verleiht. Das CHROMA Haiku Kurouchi wird nach dem Schmieden so bearbeitet, dass das Klingenblatt matt-schwarz bleibt und nur die extrem scharfe Schneide metallisch herausblitzt. Aus dem Japanischen übersetzt, bedeutet Kurouchi in etwa “schwarz geschmiedet”. Aufgrund seiner kunstvollen Handfertigung und seiner ursprünglichen Beschaffenheit nennen wir es stolz “das Ur-Messer”, das gerade bei Profiköchen sehr beliebt ist, die mehr Wert auf schnitttechnische Fähigkeiten als auf optische Schnörkel legen. Die CHROMA Haiku Kurouchi Serie besteht aus neun Messern. Typisch für CHROMA Haiku Kurouchi Klingen ist die extreme Schärfe. Der Klingenkern wird aus hochwertigem, besonders hartem blauen AOKO Stahl gefertigt und von einem weicheren Eisen zur besseren Flexibilität und Stabilität ummantelt. Die sehr flach ausgeschliffenen Klingen weisen eine Härte von etwa 61 Grad Rockwell auf und garantieren eine sehr lange Standzeit der Schneide. Ein besonderes und auffälliges Detail beim Griff des CHROMA Haiku Kurouchi ist die Zwinge aus Edelstahl, mit dem für die Haiku Serie typischen Mekugi-Pin - ebenfalls aus Edelstahl. Der Griff ist passend zur Klinge, aus schwarz lasiertem Magnolien-Hartholz gefertigt. Hinweis: Geben Sie bitte unsere Messer nie in den Geschirrspüler, statt dessen waschen Sie bitte das Messer nach jeder Benutzung lauwarm ab und trocknen es mit einem Handtuch ab. So werden Sie ein Leben lang unsere CHROMA HAIKU Messer gebrauchen können. Bitte schneiden Sie keine Knochen oder andere harte Sachen mit unserem CHROMA HAIKU Messer. Dafür nehmen Sie lieber ein Küchenbeil. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu den nicht rostfreien Kurouchi Messern. Einige Anmerkungen zu den Besonderheiten von CHROMA Haiku Kurouchi: Das Messer kann durch Feuchtigkeit schnell anlaufen, bildet so eine natürliche Patina auf der Klinge. Diese Patina beeinträchtigt NICHT die Leistungsfähigkeit Ihres CHROMA Haiku Kurouchi Messers, lediglich die Optik. Wird dieser natürliche Prozess nicht gewünscht, können die Verfärbungen problemlos mit dem ebenfalls bei [kochmesser.de] erhältlichen Polierradierer KC90 unter fließendem Wasser schnell und restlos entfernt werden. Um ein Anlaufen der Klinge zu verhindern, trocknen Sie Ihr Kurouchi Messer umgehend nach der Benutzung ab - nach einer gründlicheren Reinigung empfehlen wir stets die Pflege der Klinge mit einem säurefreien Klingenöl z.B. dem CHROMA HP08 Hamona Abura. Viel Spaß beim Schneiden mit den CHROMA Haiku Kurouchi Messern

369,99 €*
Chroma Haiku Original - H-13 - Petti 10 cm
Chroma Haiku Original - H-13 - Petti 10 cm
CHROMA Haiku Original - H-13 Petti 10 cm - Kleines Spick- oder Allzweckmesser - Es ist sehr handlich und eignet sich zum Zubereiten von Fisch und Fleisch, Obst und Gemüse Klingenlänge: 10 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl - gekrümmt Schliff: japanischer V-Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

65,99 €*
CHROMA Haiku Original - H-17 Santoku 14 cm CHROMA Haiku Original - H-17 Santoku 14 cm
CHROMA Haiku Original - H-17 Santoku 14 cm
CHROMA Haiku Original - H-17 Santoku 14 cm - Kleines handliches Santoku. Das Messer der drei Tugenden: Fisch, Fleisch und Gemüse. Der Klassiker zum Schneiden von Gemüse und rohem Fleisch, aber auch für fertige Braten und Fisch bestens geeignet. Für feinste Filetierung und kunstvolle Portionierung. Klingenlänge: 14 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: japanischer V-Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift:  Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet. Ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. Ist als kleiner Punkt auf der Zwinge zu sehen ist. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

89,99 €*
CHROMA Haiku Original H-01 - Schälmesser 8 cm CHROMA Haiku Original H-01 - Schälmesser 8 cm
CHROMA Haiku Original H-01 - Schälmesser 8 cm
CHROMA Haiku Original - H-01 Schälmesser 8 cm - Zum Schneiden und Putzen von Schalotten, Rosenkohl, Pilzen und anderen kleinen Gemüsesorten. Klingenlänge: 8 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: japanischer V-Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

59,99 €*
CHROMA Haiku Original H-02 - Allzweckmesser 12 cm CHROMA Haiku Original H-02 - Allzweckmesser 12 cm
CHROMA Haiku Original H-02 - Allzweckmesser 12 cm
Haiku Original - H-02 Allzweckmesser 12 cm - Unentbehrlich zum Schälen, Schneiden und Verzieren. Mit der kurzen Klinge ist es besonders handlich und vielseitig einsetzbar. Klingenlänge: 12 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: japanischer V-Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

69,99 €*
CHROMA Haiku Original H-03 - Kochmesser 14 cm CHROMA Haiku Original H-03 - Kochmesser 14 cm
CHROMA Haiku Original H-03 - Kochmesser 14 cm
ab Februar wieder lieferbar CHROMA Haiku Original - H-03 Kleines Kochmesser 14 cm - Zum Wiegen, Schneiden, Zerteilen und Zerlegen. Optimal geignet zum Schneiden von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse. Klingenlänge: 14 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: japanischer V-Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

79,99 €*
CHROMA Haiku Original H-04 - Deba 16,5 cm CHROMA Haiku Original H-04 - Deba 16,5 cm
CHROMA Haiku Original H-04 - Deba 16,5 cm
CHROMA Haiku Original - H-04 Deba 16,5 cm - Typisch japanisches Messer für Fleisch und Gemüse. Eignet sich u.a. hervorragend für die japanische Fleischküche aufgrund des Sashimi-Schliffs (einseitiger Schliff). Klingenlänge: 16,5 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: einseitiger Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

139,99 €*
CHROMA Haiku Original H-05 - Santoku 17 cm CHROMA Haiku Original H-05 - Santoku 17 cm
CHROMA Haiku Original H-05 - Santoku 17 cm
CHROMA Haiku Original - H-05 Santoku 17 cm - Das Messer der drei Tugenden: Fisch, Fleisch und Gemüse. Der Klassiker zum Schneiden von Gemüse und rohem Fleisch, aber auch für fertige Braten und Fisch bestens geeignet. Für feinste Filetierung und kunstvolle Portionierung. Klingenlänge: 17 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: japanischer V-Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift:  Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet. Ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. Ist als kleiner Punkt auf der Zwinge zu sehen ist. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

119,99 €*
CHROMA Haiku Original H-06 - Kochmesser 20 cm CHROMA Haiku Original H-06 - Kochmesser 20 cm
CHROMA Haiku Original H-06 - Kochmesser 20 cm
Ab Januar 2025 wieder lieferbar. CHROMA Haiku Original - H-06 Kochmesser 20 cm - Der Allrounder in der Küche - optimal geignet zum Schneiden von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse. Klingenlänge: 20 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: japanischer V-Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

119,99 €*
CHROMA Haiku Original H-07 - Sashimi Messer 20 cm CHROMA Haiku Original H-07 - Sashimi Messer 20 cm
CHROMA Haiku Original H-07 - Sashimi Messer 20 cm
CHROMA Haiku Original - H-07 Sashimi Messer 20 cm - Klassisches japanisches Fisch- oder Sushimesser. Das Sashimi-Messer ist rechts geschliffen und eignet sich besonders, wenn man sehr dünn schneiden möchte. Klingenlänge: 20 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: einseitiger Anschliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

134,99 €*
CHROMA Haiku Original H-08 - Brotmesser 25 cm CHROMA Haiku Original H-08 - Brotmesser 25 cm
CHROMA Haiku Original H-08 - Brotmesser 25 cm
ab Februar wieder lieferbar CHROMA Haiku Original - H-08 Haiku Brotmesser 25 cm - Mit Wellenschliff - Das Brotmesser mit seinem Wellenschliff "sägt" harte Krusten von Brot, Brötchen, Orangen, krustige Braten mit Leichtigkeit. Klingenlänge: 25 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: Wellenschliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

99,99 €*
CHROMA Haiku Original H-09 - Yanagi-Tranchiermesser 26 cm CHROMA Haiku Original H-09 - Yanagi-Tranchiermesser 26 cm
CHROMA Haiku Original H-09 - Yanagi-Tranchiermesser 26 cm
CHROMA Haiku Original - H-09 Yanagi-Tranchiermesser 26 cm - Klassisches japanisches Tranchiermesser. Zum Auslösen von Knochen & Zerteilen von Braten Klingenlänge: 26 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: japanischer V-Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

108,99 €*
CHROMA Haiku Original H-11 - Schleifstein 800 CHROMA Haiku Original H-11 - Schleifstein 800
CHROMA Haiku Original H-11 - Schleifstein 800
CHROMA Haiku Original - H-11 Schleifstein 800 - Standard-Schleifstein, hiermit sollte jedes Messer regelmäßig geschliffen werden Maße: 18 x 5 x 1,8 cm Körnung: 800 Standard Körnung zum Schärfen. Mit dieser Körnung erreichen Sie eine gute Schärfe. Dieser Schleifstein ist für den Grundschliff. Ergänzend empfehlen wir dazu die Schleifhilfe bzw. weitere Schleifsteine mit unterschiedlichen Körnungen. Eine Schleifanleitung ist inneliegend. Übersicht Körnung 200 - 240 - Vorschliff von stumpfen Messern oder kleinere Reparaturen 800 - 2000 - Standard, hiermit sollte jedes Messer regelmäßig geschliffen werden 3000 - 4000 - Für perfekte Schärfe, nach dem 1000er zu nutzen 6000 - 12000 - Politur – das Messer wird ideal, nachdem 3000er zu nutzen Schleifanleitung für japanische Nass-Schleifsteine Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden.

69,99 €*
CHROMA Haiku Original H-12 - Schälmesser 7 cm CHROMA Haiku Original H-12 - Schälmesser 7 cm
CHROMA Haiku Original H-12 - Schälmesser 7 cm
CHROMA Haiku Original - H-12 Schälmesser 7 cm - gekrümmt - Mit der gekrümmten Klinge ist das Schälmesser perfekt zum Schälen und Zubereiten von Obst und Gemüse. Auch sehr gut zum dekorieren, verzieren und in Form bringen geeignet (tournieren). Klingenlänge: 7 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl - gekrümmt Schliff: japanischer V-Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

59,99 €*
CHROMA Haiku Original H-14 - Yobocho 15 cm CHROMA Haiku Original H-14 - Yobocho 15 cm
CHROMA Haiku Original H-14 - Yobocho 15 cm
CHROMA Haiku Original - H-14 Yobocho 15 cm - Kleines Filetiermesser oder  Mittleres Allzweckmesser - Es ist sehr handlich und eignet sich zum Filetieren und Zubereiten von Fisch und Fleisch, Obst und Gemüse Klingenlänge: 15 cm Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl - gekrümmt Schliff: japanischer V-Schliff Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Messer für Hobby- und Profiköche Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet und als kleiner Punkt auf dieser zu sehen ist. Das ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. CHROMA HAIKU - das japanische Küchenmesser mit dem Falken. Die Kunst des Schwertschmiedens hat in Japan eine lange Tradition. Heute werden HAIKU Messer in kleinen japanischen Messer-Manufakturen aus modernen, hochwertigen Stählen hergestellt. CHROMA HAIKU Messer sind extrem scharf und bleiben länger scharf. CHROMA HAIKU - das japanische Messer mit dem Griff aus Honoki-Holz. Oft kopiert. Nur echt mit dem Falken. Die Gewinner des Bocuse d’or Serge Viera (2005) und Fabrice Desvignes (2007) kochen mit CHROMA HAIKU Messern! Was bedeutet HAIKU? Das Haiku ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es ”Posse”. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders ”scharf geschliffen”: Es wird aus drei Zeilen und genau siebzehn Silben gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Die Sonne im Auge des Falken der zurückkehrt auf meine Hand. Alle Haiku Messer werden ausschließlich mit hochwertigen Schleifsteinen geschliffen. Lassen Sie den Stein im Wasser für 15 Minuten sich richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein. Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben. Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert. Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder). Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden. Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen. Alle Haiku Messer werden regelmäßig und nach Bedarf mit einem neutralen Klingenöl eingeölt. Wird das Messer über einen sehr langen Zeitraum nicht benutzt, sollte in gewissen Abständen der Ölfilm auf dem Messer kontrolliert bzw. erneuert werden.

79,99 €*
Chroma Haiku Original H-15 - Kochmesser mit Kullenschliff 20 cm
Chroma Haiku Original H-15 - Kochmesser mit Kullenschliff 20 cm
Das Herzstück einer guten Küche. Perfekt ausbalanciert zum Wiegen, Schneiden, Zerteilen und Zerlegen. Zum Schneiden von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse-das Multitalent in der Küche. Der Kullenschliff vermindert das lästige Ankleben von Schneidgut an der Klinge. Zum Wiegen, Schneiden, Zerteilen und Zerlegen. Zum Schneiden von Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse. Klingenlänge: 20 cm, mit Kullenschliff Klinge: japanischer Molybdän / Vanadium Klingenstahl Schliff: japanischer V-Schliff  Griff: Honoki Holz. Die schwarze Zwinge mit dem Meguki Stift befindet sich am Übergang zur Klinge. Meguki Stift: Ein kleiner Bambus-Splint, der die Zwinge mit dem Schaft verbindet. Ist eine traditionelle japanische Art, die auch schon bei den Samurai-Schwertern Verwendung fand. Ist als kleiner Punkt auf der Zwinge zu sehen ist. HAIKU Messer sind und bleiben extrem lange scharf – richtiger Umgang und Pflege vorausgesetzt. Reinigung: Nach jeder Anwendung das Messer unter fließend lauwarm Wasser mit einem Schwamm oder Tuch abwaschen und kurz abtrocknen. CHROMA HAIKU Messer dürfen - wie jedes gute Messer - nicht in den Geschirrspüler. Die aggressiven Salze und die Hitze greifen den CHROMA HAIKU Spezial-Stahl und das Honoki-Holz genau so an wie Flugrost. Ebenso darf das Messer nicht in der womöglich mit Wasser gefüllten Spüle liegen. Auch können sich Senf- oder Meerrettich Reste, wenn sie nicht abgewaschen werden, in den Stahl fressen. Aufbewahrung: CHROMA HAIKU Messer sind sehr scharf und sollten deshalb sicher (an einem von Kleinkindern nicht erreichbaren Ort) aufbewahrt werden. Wir empfehlen die Aufbewahrung von hochwertigen Messern in einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder in einer/-m Messertasche/-koffer. Um die Klingen nicht zu beschädigen sollten diese nicht aufeinander liegen bzw. nicht mit anderen Küchenutensilien zusammen in z.B. einer Schublade aufbewahrt werden. Schärfen: CHROMA HAIKU Messer bleiben lange scharf, aber – je nachdem wie oft Sie das Messer benutzen – brauchen auch diese Messer einen Nachschliff. CHROMA HAIKU Messer lassen sich besonders leicht und schnell nachschleifen. Schleifen Sie es über spezielle Naßschleifsteine, auf keinen Fall über einen Wetzstahl ziehen oder von einem Schleifer abziehen lassen. Regelmäßiges Abziehen über den Stein garantiert eine sehr gute Schärfe und Spaß beim Kochen. Wir schleifen Ihre Messer auch für Sie - siehe: "Schleifwerkzeuge" Bitte schneiden Sie keine Knochen oder andere harten Sachen mit diesen Messern. Dazu empfiehlt sich ein Küchenbeil.   Was bedeutet HAIKU? Das HAIKU ist eine höchst kunstvolle Dichtform, die sich in Japan während des 16. Jahrhunderts herausgebildet hat. Übersetzt bedeutet es “Posse“. Versmaß und Inhalt des HAIKU sind besonders “scharf geschliffen“: Es wird aus drei Zeilen gebaut und transportiert oft eine messerscharfe Kritik an den bestehenden Verhältnissen. Es gibt viele Messer aus Asien, die ähnlich wie CHROMA HAIKU Messer aussehen – den Unterschied merken Sie jedoch beim Schneiden und Schleifen. Japanische HAIKU Messer erkennen Sie am Falken und am „Meguki“, dem kleinen Bambus Pin, der die schwarze Zwinge hält, genau wie bei den Schwertern der Samurai. Nicht nur bekannte Chefköche, wie Tim Mälzer, kochen mit CHROMA HAIKU Messern, sondern auch die Gewinner (Fabrice Desvignes 2007) des Bocuse d’or Serge Viera (2005). Wie oft müssen Sie Nahrung zu sich nehmen? Ihr Messer müssen Sie immer dann schleifen, wenn es anfängt stumpf zu werden. Wie Sie das merken? Wenn Sie z.B. beim Zwiebelschneiden weinen, ist das ein Indiz für ein stumpfes Messer. Dann drücken Sie nämlich die ätherischen Öle raus, statt glatt zu schneiden. Es gibt hier keine Formel oder Richtwerte – ein Messer kann nach 5 Minuten Arbeit stumpf sein oder auch noch nach einem Jahr eine akzeptable Gebrauchsschärfe aufweisen. Das hängt von vielen Faktoren ab: Wie stabil die Schneide ist, ist abhängig vom Schneidstil – also wird mit viel oder wenig Kraft  geschnitten. Was wird geschnitten – hauptsächlich weiches Gemüse oder Fleisch oder eher harte Lebensmittel.     Auf welcher Unterlage wird geschnitten. Wichtiger Punkt ist natürlich die Qualität des Messers. Nur ein hochwertiger und stabiler Stahl kann sehr fein ausgeschliffen werden.  Grundsätzlich gewöhnt man sich leider zu oft an die nachlassende Schärfe und versucht diese mit Kraft zu kompensieren. Häufigeres Nachschleifen garantiert ein stets optimal scharfes Messer und damit sicheres, schnelles und sauberes arbeiten. Wozu brauche ich ein scharfes Messer? Ein scharfes Messer senkt die Verletzungsgefahr und ein Vielfaches, weil Sie es leichter, exakter mit weniger Druck führen können. Deswegen nimmt der Chirurg ein Skalpell. Es ist hygienischer. Je mehr Oberfläche das Schnittgut hat, umso schneller wird es schlecht, z.B. Hackfleisch mit großer Oberfläche verdirbt schnell. Aber Sie kochen auch viel besser. Bei einem glatten Schnitt schließen sich die Zellen sofort und der Saft bleibt innen, statt aus zulaufen. Ein scharfes Messer erleichtert die tägliche Arbeit in der Küche. Es bringt beim Kochen Zeitersparnis, weil es ein schnelles Arbeiten ermöglicht. Ein gutes scharfes Kochmesser spart Geld, da es leicht mit einem Schleifstein dauerhaft scharf gehalten werden kann. Der Gang zum Messerschleifer entfällt – ein gutes Kochmesser hält bei guter Pflege nahezu ewig – Die Investition in ein gutes Messer und einen hochwertigen MINOSHARP Schleifstein rechnet sich also schnell. Ein Scharfes Messer macht mehr aus Ihren hochwertigen Lebensmitteln. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer Petersilie, bleibt das Schneidbrett sauber, hacken Sie die Petersilie mit einem Stumpfen Messer oder den allseits beliebten Wiegemessern, stellen Sie nicht selten eher einen Petersiliebrei als frische, knackig, saftige Petersilie her, das Schneidbrett ist vom Saft grün gefärbt. Ich bevorzuge die wertvollen Inhaltsstoffe im Lebensmittel - nicht auf der Arbeitsfläche – und SIE? Ein wirklich glatter und sauberer Schnitt ist nur mit einem scharfen (nicht zu kurzen) Messer möglich. Bei einem glatten Schnitt haben Keime eine geringere Angriffsfläche, die Ihr Schnittgut schnell zu verderben. Stumpfe Klingen zerreißen die Zellen und Fasern, entwickeln so eine Übertragen bedeutet das ein scharfes Küchenmesser trägt zu einer gesunden und schmackhaften Ernährung bei. Wer soll schleifen? Möglichst immer die gleiche Person, damit das Messer immer mit dem gleichen Winkel geschliffen wird, das verkürzt die Schleifdauer. Das Messer wird besonders am Anfang nach jedem Schleifen  etwas schärfer als beim letzten Mal.

124,99 €*
Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...